Mensch heißt Mensch weil er lebt, du fehlst - Grönemeyer

"Du fehlst!" ist ein so kurzer Trauerspruch von Herbert Grönemeyer aus seinem Werk "Mensch", aber er bringt auf den Punkt, was wir nach dem Verlust eines lieben Menschen empfinden.
Der berühmte Sänger hatte selbst seinen Bruder und seine Ehefrau innerhalb weniger Tage verloren. Diese echte Trauer macht das Zitat spürbar.

(Trauerzitat: )

Und der Mensch heißt Mensch,
weil er erinnert, weil er kämpft […]
Und weil er lacht, weil er lebt,
du fehlst.

Herbert Grönemeyer

Werbung:
Amazon Logo - Amazon.com, Inc., Public domain, via Wikimedia Commons MP3 'Mensch' von Herbert Grönemeyer - Details bei Amazon ansehen
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Kann ich Trauerpost über WhatsApp oder per Mail verschicken?

Warum ist Trauerpost so wichtig?

Trauerpost sollte nicht online versendet werden, da der Verlust eines geliebten Menschen eine äußerst emotionale und sensible Zeit im Leben eines Menschen darstellt. In dieser Phase benötigen Trauernde Trost, Mitgefühl und Unterstützung von ihren Freunden und Verwandten.

Was ist das Problem mit sozialen Medien oder Mails für Trauerkorrespondenz

Online-Nachrichten können unpersönlich und distanziert wirken, was in solch emotionalen Momenten nicht angemessen ist.

Welche Vorteile haben Trauerkarten?

Das Versenden von Trauerpost in Form von handgeschriebenen Briefen oder Karten drückt persönliche Anteilnahme aus und zeigt, dass man sich die Zeit nimmt, um sich einfühlsam auszudrücken. Trauernde schätzen die physische Präsenz und den zwischenmenschlichen Kontakt in dieser schwierigen Zeit, und das Versenden von Trauerpost auf herkömmliche Weise trägt dazu bei, diese Verbindung aufrechtzuerhalten und den Betroffenen Trost zu spenden.